Individuelle SAP® Lösungen, präzise auf Ihre Systemlandschaft abgestimmt
Entdecken Sie unsere umfassenden Leistungen im Bereich Security & Authorization für SAP® Produkte. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen, die nicht nur höchste Sicherheit gewährleisten, sondern auch Ihre Systemlandschaft nachhaltig effizient gestalten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Risiken zu minimieren und Ihre SAP® Umgebung zukunftssicher aufzustellen.
SAP Fiori® ist die moderne Benutzeroberfläche von SAP®, die es Anwendern ermöglicht, intuitive und personalisierte Arbeitsumgebungen zu nutzen. Damit die Nutzung von Fiori effizient und sicher erfolgt, ist eine präzise Berechtigungssteuerung notwendig. Wir implementieren Fiori-Berechtigungen sowohl für das Frontend als auch für das Backend. Dies bedeutet, dass Benutzer nur auf die für sie relevanten Anwendungen und Daten zugreifen können.
Zusätzlich kümmern wir uns um die Konfiguration von „Spaces" und „Pages", um eine benutzerfreundliche Oberfläche zu schaffen, die sich an den individuellen Anforderungen der Anwender orientiert. Durch eine optimale Fiori-Berechtigungsstrategie verbessern wir nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Produktivität Ihrer Mitarbeiter.
Die Umstellung auf SAP S/4HANA® stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Berechtigungen. Abhängig von der gewählten Migrationsstrategie — Greenfield, Brownfield oder Bluefield — müssen bestehende Berechtigungen entweder komplett neu konzipiert, angepasst oder selektiv transformiert werden.
Bei einer Greenfield-Transformation werden Berechtigungen von Grund auf neu aufgebaut, wobei Best Practices und moderne Konzepte zur Anwendung kommen. Beim Brownfield-Ansatz analysieren wir bestehende Berechtigungen und migrieren diese unter Berücksichtigung der neuen Anforderungen. Der Bluefield-Ansatz kombiniert beide Strategien und erlaubt eine selektive Transformation einzelner Bereiche. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Benutzer nach der Transformation die richtigen Berechtigungen haben und Prozesse reibungslos ablaufen.
Ein strukturiertes Berechtigungskonzept bildet die Grundlage für eine sichere und effiziente SAP-Nutzung. Wir entwickeln individuelle Fachkonzepte, die detailliert festlegen, welche Berechtigungen für welche Benutzergruppen erforderlich sind.
Darüber hinaus erstellen wir Rahmenberechtigungskonzepte, die als übergreifende Richtlinie für das gesamte Unternehmen dienen. Diese Konzepte sind darauf ausgelegt, Sicherheitsrisiken zu minimieren, eine konsistente Rollenvergabe sicherzustellen und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit zu maximieren.
Die Sicherheit von Unternehmensdaten ist von entscheidender Bedeutung. Im Bereich Business Intelligence (BI), Business Warehouse (BW) und SAP Analytics Cloud (SAC) setzen wir Berechtigungskonzepte um, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen auf sensible Daten zugreifen können.
Wir definieren rollenbasierte Zugriffsrechte für Berichte, Dashboards und analytische Anwendungen, um Datenschutzvorgaben einzuhalten und unautorisierte Datenzugriffe zu verhindern. So gewährleisten wir eine sichere und effiziente Nutzung von BI- und Analytics-Lösungen in Ihrem Unternehmen.
Personaldaten gehören zu den sensibelsten Informationen in einem Unternehmen und unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien. Um unbefugte Zugriffe zu verhindern und gleichzeitig die notwendigen Prozesse sicherzustellen, entwickeln wir passgenaue Berechtigungskonzepte für SAP® HCM und SAP SuccessFactors®.
Wir sorgen dafür, dass Personalabteilungen, Führungskräfte und Mitarbeiter nur auf die Daten zugreifen können, die für ihre Arbeit erforderlich sind. Dabei berücksichtigen wir nicht nur individuelle Rollen, sondern auch organisationsbezogene Berechtigungsstrukturen, um eine datenschutzkonforme Nutzung zu gewährleisten.
Jedes SAP® Modul stellt eigene Anforderungen an die Berechtigungsstruktur. Unser Team unterstützt Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von Berechtigungen für alle SAP-Module, einschließlich Finanzwesen (FI/CO), Materialwirtschaft (MM), Vertrieb (SD), Produktionsplanung (PP), Personalmanagement (HCM/SuccessFactors), Business Intelligence (BW/BI & SAC), Extended Warehouse Management (EWM), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM & C4C) sowie S/4HANA mit seinen modernen Benutzeroberflächen.
Unabhängig davon, welches Modul Sie einsetzen, sorgen wir für eine sichere, effiziente und compliance-konforme Berechtigungsstruktur.
Um kritische Zugriffe zu kontrollieren und Sicherheitsrisiken zu minimieren, ist ein durchdachtes Notfall- und Access-Management unerlässlich. Wir entwickeln Notfallkonzepte, die regeln, wie in außergewöhnlichen Situationen auf das System zugegriffen werden kann.
Dabei setzen wir auf Firefighter-Konzepte, bei denen temporäre, protokollierte Zugriffsrechte gewährt werden, um kritische Tätigkeiten durchführen zu können. Durch ein effektives Access Management stellen wir sicher, dass alle Berechtigungen regelmäßig überprüft und ungenutzte oder unsichere Zugriffe eliminiert werden.
Ein regelmäßiges Audit der SAP-Berechtigungen ist entscheidend, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Unsere Monitoring-Lösungen ermöglichen eine kontinuierliche Überprüfung aller Berechtigungen und identifizieren potenzielle Verstöße frühzeitig.
Wir analysieren Berechtigungsänderungen, dokumentieren alle relevanten Zugriffsrechte und unterstützen Unternehmen dabei, Schwachstellen in der Berechtigungsverwaltung zu beseitigen. So schaffen wir eine transparente und sichere IT-Umgebung.
Um eine saubere und sichere Entwicklungsumgebung in SAP® zu gewährleisten, sind klare Entwicklerrichtlinien erforderlich. Wir definieren Best Practices für den Zugriff auf Entwicklungs-, Test- und Produktivsysteme, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Unsere Richtlinien stellen sicher, dass Entwickler nur die Berechtigungen erhalten, die für ihre Arbeit unbedingt erforderlich sind, und dass sensible Systembereiche geschützt bleiben. Zudem sorgen wir für eine strikte Trennung zwischen Entwicklungs- und Produktivsystemen, um unbeabsichtigte Änderungen zu vermeiden und die Integrität des Systems zu gewährleisten.
Die SAP® Business Technology Platform ist das Herzstück der modernen SAP®-Landschaft. Sie vereint Datenintegration, Entwicklung, Sicherheit und Erweiterbarkeit auf einer zentralen Plattform. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Einrichtung von Subaccounts, Spaces und Sicherheitszonen, beim Design von Rollen- und Berechtigungsmodellen, der Implementierung von Cloud Foundry sowie bei der Verwaltung von Services mit sauberer Governance.
Auch die Integration von BTP-Anwendungen mit IAS/IPS und Unternehmensidentitäten sowie die Durchführung von Monitoring- und Compliance-Prüfungen gehören zu unserem Leistungsspektrum.
SAP SuccessFactors® verändert das Personalmanagement grundlegend — stellt jedoch gleichzeitig hohe Anforderungen an ein sicheres Berechtigungskonzept. Wir entwickeln und optimieren Role-Based-Permission-Modelle für verschiedene HR-Prozesse, integrieren hybride Szenarien zwischen On-Premise-Systemen und der Cloud und binden SAP an Identity Services für Single Sign-On an.
Darüber hinaus begleiten wir unsere Kunden bei Audits und sorgen für eine compliancekonforme Rollenarchitektur.
SAP Ariba® bildet das Rückgrat globaler Beschaffungsprozesse und muss insbesondere im Umgang mit Lieferantenportalen höchsten Sicherheitsansprüchen gerecht werden. Wir konzipieren und realisieren durchdachte Rollen- und Rechtekonzepte, binden SAP Ariba® sicher an Unternehmensidentitäten an und schaffen Governance-Strukturen für Lieferantenzugänge.
Auch bei der Integration mit SAP S/4HANA® oder der BTP stehen wir beratend zur Seite.
Der Umstieg auf SAP S/4HANA® Cloud bringt grundlegende Änderungen im Berechtigungswesen mit sich. Wir helfen Unternehmen dabei, ihre bestehenden Konzepte an die Cloud-Architektur anzupassen, neue Rollen zu entwerfen und Fiori-Berechtigungen in der Cloud einzurichten.
Auch hybride Integrationen mit Systemen wie ECC oder On-Premise S/4HANA® realisieren wir zuverlässig und sicher.
Die SAP Analytics Cloud vereint Reporting, Planung und prädiktive Analysen auf einer einzigen Plattform. Um sensible Informationen zuverlässig zu schützen, entwickeln wir sichere, benutzer- und teambasierte Berechtigungskonzepte, implementieren Zugriffskontrollen für Stories und Datenverbindungen, sorgen für eine nahtlose IdP-Integration und setzen Row-Level Security gezielt um.
SAP Datasphere® ist die moderne Plattform zur Datenintegration und -bereitstellung und ermöglicht den sicheren und flexiblen Zugriff auf Informationen. Wir erstellen rollenbasierte Zugriffskonzepte, entwickeln Sicherheitsrichtlinien für Datenobjekte und sorgen für eine reibungslose Anbindung an SAP BTP sowie andere SAP-Systeme.
Zudem unterstützen wir Unternehmen bei der Umsetzung hybrider Architekturen zwischen On-Premise und Cloud.
In vielen Unternehmen besteht die IT-Landschaft heute aus einer Mischung aus klassischen On-Premise-Systemen und modernen Cloud-Diensten. Wir helfen dabei, diese hybriden Szenarien sicher und effizient zu gestalten — durch harmonisierte Rollenmodelle, durchdachte Single Sign-On-Konzepte und ein zukunftsfähiges Identity Lifecycle Management.
Dabei behalten wir stets die Einhaltung gesetzlicher und interner Compliance-Vorgaben im Blick.
IAS und IPS sind die zentralen Komponenten zur Authentifizierung und Provisionierung in der SAP-Cloud-Welt. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Implementierung in die bestehende Systemlandschaft, der sicheren Anbindung an Microsoft Entra ID® oder andere Identity Provider, sowie bei der Einführung von Passwort-Richtlinien und Multi-Faktor-Authentifizierung.
Zudem konzipieren wir automatisierte Provisionierungsprozesse für hybride Landschaften aus Cloud- und On-Premise-Systemen.